Gutsschenke Glockenspiel im Weingut St. Urbanshof, Nierstein / Rheinhessen   Glockenspiel im Weingut St. Urbanshof / Nierstein am Rhein  
  Gutsschenke Glockenspiel im Weingut St. Urbanshof, Nierstein / Rheinhessen
 
Gutsschenke
Gästezimmer
Weingut
Glockenspiel
    Liedfolgen
    Veranstaltungen
   
   
 
   
 

Glockenspiel - Liedfolgen

Das größte Glockenspiel in Privatbesitz bringt Ihnen folgende Weisen zu Gehör:

12 Uhr

Bruder Jakob

Bruder Ja-kob, Bruder Ja-Job,
Schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht die Glocken? :I
Ding dang doch,
ding dang dong.

Niersteiner Lied

In Nierstein da bin ich ge-bo-ren
in Nierstein am son-ni-gen Rhein
und darum hab ich mich ver schwor-en
den Frauen - der Liebe - dem Wein.
Und sollt`ich mich mal ent-scheid-en
ob Himmel, ob Höl-len-pein,
dann wähle ich keines von bei-den,
ich bleibe in Nierstein am Rhein.

Wenn alle Brünnlein fließen

Wenn alle Brünnlein fleißen, so muss man trinken
wenn ich mein Schatz nicht rufen darf, tu ich ihm winken
wenn ich mein Schatz nicht rufen darf, ju-ja, rufen darf
tu ich ihm winken.

Ja winken mit den Äugelein und treten auf den Fuss
` ist eine in der Stube drin, die meine werden muss
`s ist eine, in der Stube drin, ju-ja, Stube drin
die meine werden muss.

Glockenspiel St. Urbanshof, Nierstein

 

15 Uhr

Im Krug zum grünen Kranze

Im Krug zim grünen Kranze,
da kehrt sich durstig ein;
da saß ein Wandrer drinnen, drinnen
am Tisch beim kühlen Wein.
Da saß ein Wandrer drinnen, drinnen
am Tisch beim kühlen Wein.
Ein Glas ward eingegossen,
das wurde nimmer leer!leer Sein Haupt ruht auf dem Bündel, Bündel,leer als wärs ihm viel zu schwer zu schwer.
Sein Haupt ruht auf dem Bündel, Bündel,
als wärs ihm viel zu schwer.

Ein Heller und ein Batzen

Ein Heller und ein Batzen,
die waren beide mein, ja mein
der Heller ward zu Wasser,
der Batzen ward zu Wein, ja Wein,
der Heller ward zu Wasser,
der Batzen ward zu Wein.
Heidi, heido, ha ha
Heidi, heido, ha ha
Heidi, heido, hei ha ha ha
Heidi, heido, ha ha
Heidi, heido, ha ha
Heidi, heido, hei ha ha ha :I

 

Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein

Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein,
bei einer Frau Wirtin, da kehrten sie ein.
"Frau Wirtin, hat Sie gut Bier und Wein?
Wo hat sie ihr schönes Töchterlein?"


 

17 Uhr

Am wunderschönen Rhein

O du wun-der-schöner, deut-scher Rhein,
du sollst e----wig uns-re Zierde sein!
O du wun-der-schöner, deut-scher Rhein,
du sollst e---wig uns-re Zierde sein!

Die Lindenwirtin

Keinen Tropfen im Becher mehr
und der Beutel schlaff und leer,
lechzend Herz und Zunge,
angetan hat`s mir dein Wein,
deiner Äuglein heller Schein
Lindenwirtin, du junge" :I

Und die Wirtin lacht und spricht:
"In der Linde gibt es nicht,
Kreid`und Kerbholz leider;
hast du keinen Heller mehr,
gib zum Pfand ein Ränzel her,
aber trinke weiter." :I

Nur einmal blüht im Jahr der Wein

Nur einmal blüht im Jahr der Wein
nur einmal im Le-ben die Lie-be
Nur einmal blüht im Jahr der Wein
nur einmal im Le-ben die Lie-be

Glockenspiel St. Urbanshof, Nierstein

 

19 Uhr

Rheinische Lieder - Schöne Frau`n beim Wein

Rheinische Lie-der,
Schöne Frau`n beim Wein,
was braucht man mehr - noch,
um glücklich zu sein!
Rheinische Lie-der,
Schöne Frau`n beim Wein,
was braucht man mehr - noch,
um glücklich zu sein!

Kein schöner Land

Kein schöner Land in dieser Zeit
als wie das uns`re weit und breit
wo wir uns finden
wohl unter Linden
zur Abendzeit :I

Da haben wir so manche Stund`
gesessen da in froher Rund
und taten singen
die Lieder klingen
im Eichengrund :I

 

O wohl ist mir der Abend

O wie wohl ist mir der Abend,
mir am Abend
Wenn zur Ruh die Glocken läuten,
Glocken läuten:
Bim, bam, bim, bam, bim, bam!

 



 

 
   
     
     
 
  Glockengasse 7
D 55283 Nierstein / Rhh.
Telefon 0 61 33 - 55 02
www.st-urbanshof.de
info@st-urbanshof.de
 
Bett & Bike / adfc 200 Jahre Rheinhessen
Home Lage Impressum Datenschutzerklärung